Strona wykorzystuje pliki cookie w celu realizacji usług zgodnie z Polityką Prywatności.

Możesz określić warunki przechowywania lub dostępu do cookie w Twojej przeglądarce lub konfiguracji usługi.

Zamknij
Polish (Poland)Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)

WBZ

Malwina Orepuk
Montag, den 14. Dezember 2009 um 09:57 Uhr

 

Verlauf der wissenschaftlichen Arbeit:

Absolventin der Deutschen Philologie an der Universität Opole (1999 - 2004) und der Internationalen Beziehungen an der Universität Wroclaw ( 2002 - 2005). Das Thema des Masterabschlusses: "Das Bild von Polen in der deutschen Presse in den Jahren 2000-2003 am Beispiel der Wochenzeitschrift Der Spiegel", geschrieben unter der Leitung von Prof. Dr. habil. N. Honsza. Bachelorabschluss: "Urząd prezydenta w systemie politycznym Republiki Federalnej Niemiec", geschrieben unter der Leitung von Dr. Katarzyna Gelles.

Seit Oktober 2006 Doktorandin im Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw.

Thema der Dissertation: „Drezno w niemieckiej kulturze pamięci. Współczesny dyskurs o nalotach alianckich na przykładzie uroczystości rocznicowych”

Betreuer der Doktorarbeit: Prof. Dr. habil. Izabela Surynt


Stipendien:

  • Stipendiatin von DAAD an der Technischen Universität Dresden (01.06.2008 – 31.10.2008)
  • Stipendiatin  der  Herbert-Quandt-Stiftung an der Technischen Universität Dresden (01.11.2008 – 30.03.2009)
  • Teilnehmerin an dem Internationalen Kollegium Deutschland und das neue Europa im Zeitalter der Entgrenzungenan der Technischen Universität Dresden (2009)

    Schwerpunkte der wissenschaftlichen Forschung:

    • Forschung über kulturelle und kollektive Erinnerung (Bau des Gedächtnisses, Instrumentalisierung der Erinnerung/ des Gedenkens, Berichterstattung in den Medien und Medialisierung)
    • Studien über Stereotypen und Mythen
    • Interkulturelle Kontakte

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • Obraz Polski i Polaków w prasie niemieckiej w latach 2000-2003 na przykładzie czasopisma „Der Spiegel”, [in:] Z Gorzanowa w świat daleki. Studia i materiały ofiarowane Profesorowi Arno Herzigowi w 70-lecie Urodzin, von Krzysztof Ruchniewicz / Marek Zybura, Wroclaw, 2007 bearbeitet
  • Skażona pamięć o bombardowaniach Drezna, "Kultura Współczesna" 2008 Nr. 4 (58)
  • Erinnerte Zerstörung Dresdens als Quelle des Selbstbildes der Stadt, [in:]  Narrative des Nationalen. Deutsche und polnische Nationaldiskurse im 19. und 20. Jahrhundert, red. Izabela Surynt/ Marek Zybura, Studia Brandtiana 2, Fibre Verlag 2010
  • „Łańcuch ludzkich rąk” w obronie pamięci, czyli o drezdeńskich próbach usensowiania bez- i nie-sensu w kontekście obchodów upamiętniających bombardowania, [in:] Zur Vervollständigung (Veröffentlichung für Frühling 2011 geplant, bearbeitet von Krzysztof Ruchniewicz)

Übersetzung aus dem Deutschen:

Stanisław Ignacy Witkiewicz jako dramatopisarz, [in:] Heinrich Kunstmann. Pisma wybrane, bearbeitet von Marek Zybura, Polonica Leguntur, Universität Krakau 2009

Sprache der wissenschaftlichen Forschung: Polnisch, Deutsch

Zusätzliche Informationen:

  • Teilnahme an einem Wroclaw-Berlin-Seminar Wizualizacja historii na przykładzie Berlina i Wrocławia, durch Friedrich Ebert Stiftung, Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien in Wroclaw und Universität Kassel organisiert. Geliefertes Vortrag  : „Der alte jüdische Friedhof in Wrocław als Erinnerungsort” (29.03. – 04.04. 2007)
  • Teilnahme  an der Sommer-Akademie Worte und Werte. Schlüsselkonzepte in den Kulturen Mitteleuropas nach 1989, durch TU Dresden organisiert  (20.08. – 31.08. 2007)
  • Teilnahme  an der internationalen Konferenz  Literatur und Literaturwissenschaft im Zeichen der Globalisierung, organisiert durch das  Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań. Ein Vortrag unter dem Titel „Das Mosaik der Erinnerung an den Tod einer Stadt. Zur Intermedialität und Interkulturalität am Beispiel der Erzählung vom zerstörten Dresden“ (19 – 21.10. 2009)
  • Moderation von Diskussionsrunde und Film-Treffen im Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw. (17.02.2010), Diskussion über den Film „Dziś w nocy umrze miasto”
  • Die Teilnahme an der deutsch-polnischen Seminar Erinnerungskulturen in Polen nach 1945, organisiert  durch der Universität Heidelberg und Universität Magdeburg in Zusammenarbeit mit  dem Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw. (23. – 31.03.2010)
  • Teilnahme an der Ersten Tagung der Deutschlandforscher in Wroclaw (09. – 11.05.2010), Moderation der Diskussion (zusammen mit  Piotr Przybyła) in einem interdisziplinären Forum der Jungen Forscher
  • Lehre am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wroclaw, die bisher durchgeführten Fächer (2009/2010) sind: Der Einfluss der Massenmedien - Bilder der Vergangenheit: Personalisierung, Visualisierung, Virtualisierung, Digitalisierung, Dynamisierung, Pluralisierung, Hybridisierung, Kommerzialisierung und Banalisierung der Kultur(en) des Gedenkens; soziale und kulturelle Einfluss der Medien, internationale und interkulturelle Kommunikation